Immer individuell und zum optimalen Zeitpunkt – Diagnostik und Beratung
Ganz am Anfang steht eine klinisch orientierte Diagnostik, um Zahn- und Kieferfehlstellungen im Zusammenhang mit allen umgebenden Geweben und Organen zu erkennen. Funktionen und Fehlfunktionen im oralen und perioralen Bereich sind genauso wichtig.
Der ganze Mensch zählt: Funktionsstörungen der Kiefergelenke, Erkrankungen oder Beschwerden im Kopfbereich sowie Funktionsstörungen der Zunge oder der Atmung sind nicht unwesentlich bei der Beurteilung von Zahn- und Kieferfehlstellungen.
Nach der Primär-Diagnostik erfolgt eine Bewertung der Befunde, ganzheitlich und immer am individuellen Wohl des Patienten orientiert.
Die Empfehlung für den besten Behandlungszeitpunkt ist Teil meiner optimalen Behandlungsstrategie: Ausnutzung von Wachstumseinflüssen, sorgfältige Überwachung und Beobachtung des Zahnwechsels sowie des Wachstumsverlaufs, Ausschalten von Fehlfunktionen und schädlichen Gewohnheiten (Habits).